Kyocera stellt temperaturbeständige Epoxidharz Moulding Compounds, Silberleitkleber mit extrem hoher Wärmeleitfähigkeit und das neue Torokeru Sheet vor
Die Innovationen von Kyocera wurden auf der PCIM in Nürnberg vom 16. bis 18. Mai in Halle 6, Stand 301 präsentiert.
23. Mai 2017
Kyoto/Neuss - Kyocera hat ein Epoxidharz mit einer äußerst hohen thermischen Leitfähigkeit von 6 W/mK entwickelt. Dies ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber konventionellen Werten, die zwischen 0,9 und 3 W/mK liegen. Mikrochips in der Leistungselektronik werden somit noch wirkungsvoller vor Licht, Temperaturen, Feuchtigkeit, Schmutz und Erschütterungen geschützt.
Diese neue Vergussmasse erreicht ihre extrem hohe Wärmeleitfähigkeit durch einen höheren Aluminiumoxid Anteil, gleichzeitig wird eine exzellente Fließeigenschaft gewährt. Durch die Verwendung der Kyocera Compounds verbessert sich die Wärmeableitung des gesamten Packaging Konzepts. Hierdurch ist es möglich, auf zusätzliche Kühlkörper zu verzichten und die Gehäusestruktur zu vereinfachen. Die neuen Kyocera Compounds sind sowohl für das Spritzgießen (Injection Moulding) als auch für das Spritzpressen (Transfer Moulding) geeignet.
Gleichzeitig wird das Unternehmen die innovative und umweltfreundliche Silver Sintering Paste für die Chip-Montage (Kleben) in Europa auf den Markt bringen – eine herstellerspezifische Rezeptur, die im Vergleich zu bleihaltigen Lötmitteln zusätzliche Vorteile und Leistungsmerkmale bietet.
Die bleifreie Silver Sintering Paste von Kyocera kann ohne zusätzlichen Druck aufgebracht werden, so dass vorhandenes Die Attach Equipment genutzt werden kann. Sie weist exzellente thermische und elektrische Leistungsmerkmale auf und verfügt über eine extrem hohe Klebekraft. Dank dieser Eigenschaften ist die neue Paste ideal für Anwendungen geeignet, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Wärmeleitfähigkeit erfordern. Als Anwendungsbeispiele sind IGBT-Module im Automobil und auch Hochleistungs-LEDs (high brightness) zu nennen.
Auf Grundlage von Nanosilber Partikeln zwischen den großen Silberpartikeln erreicht dieser Leitkleber von Kyocera eine Wärmeleitfähigkeit von mehr als 200 W/mK sowie eine exzellente Klebekraft auf blankem Kupfer, versilberten oder auch vergoldeten Oberflächen. Im Vergleich zu konventionellen Silberleitklebern bietet die neue Silver Sintering Paste von Kyocera eine dreimal höhere Wärmeleitfähigkeit.
Diese neue Vergussmasse erreicht ihre extrem hohe Wärmeleitfähigkeit durch einen höheren Aluminiumoxid Anteil, gleichzeitig wird eine exzellente Fließeigenschaft gewährt. Durch die Verwendung der Kyocera Compounds verbessert sich die Wärmeableitung des gesamten Packaging Konzepts. Hierdurch ist es möglich, auf zusätzliche Kühlkörper zu verzichten und die Gehäusestruktur zu vereinfachen. Die neuen Kyocera Compounds sind sowohl für das Spritzgießen (Injection Moulding) als auch für das Spritzpressen (Transfer Moulding) geeignet.
Gleichzeitig wird das Unternehmen die innovative und umweltfreundliche Silver Sintering Paste für die Chip-Montage (Kleben) in Europa auf den Markt bringen – eine herstellerspezifische Rezeptur, die im Vergleich zu bleihaltigen Lötmitteln zusätzliche Vorteile und Leistungsmerkmale bietet.
Die bleifreie Silver Sintering Paste von Kyocera kann ohne zusätzlichen Druck aufgebracht werden, so dass vorhandenes Die Attach Equipment genutzt werden kann. Sie weist exzellente thermische und elektrische Leistungsmerkmale auf und verfügt über eine extrem hohe Klebekraft. Dank dieser Eigenschaften ist die neue Paste ideal für Anwendungen geeignet, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Wärmeleitfähigkeit erfordern. Als Anwendungsbeispiele sind IGBT-Module im Automobil und auch Hochleistungs-LEDs (high brightness) zu nennen.
Auf Grundlage von Nanosilber Partikeln zwischen den großen Silberpartikeln erreicht dieser Leitkleber von Kyocera eine Wärmeleitfähigkeit von mehr als 200 W/mK sowie eine exzellente Klebekraft auf blankem Kupfer, versilberten oder auch vergoldeten Oberflächen. Im Vergleich zu konventionellen Silberleitklebern bietet die neue Silver Sintering Paste von Kyocera eine dreimal höhere Wärmeleitfähigkeit.
Eine weitere bahnbrechende Innovation des japanischen Technologiekonzerns ist sein neues Torokeru Sheet. Hierbei handelt es sich um eine Folie, die durch Wärme schmilzt und ganze elektronische Baugruppen passgenau versiegelt. Die innovativen Folien schützen vor Umwelteinflüssen wie Schmutz und Staub. Die Größe des zu versiegelnden Bauteils kann von kleinteiliger kundenspezifischer Form bis zu einer Größe von 450 mm Seitenlänge variieren. Während des Versiegelungsprozesses bedarf es weder einer Maskierung der Baugruppe noch muss zusätzlich Druck aufgewendet werden, wobei die Originalgröße und Form des Produktes beibehalten wird (kein Schrumpf). Das Torokeru Sheet stellt eine ideale Alternative zu herkömmlichen flüssigen Vergussmassen dar und garantiert einen perfekten Schutz.
Kyocera setzt sich aktiv für die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte ein und ist bestrebt, die Verwendung umweltschädlicher Materialien und Verfahren in den belieferten Branchen in größtmöglichem Umfang zu begrenzen.
Für weitere Informationen zu Kyocera: www.kyocera.de
Redaktionsmaterial
- Pressemitteilung (pdf) (220,68 KB)
- Pressebild (jpg) (165,25 KB)
Neueste Presse
- KYOCERA beginnt Bau einer neuen Fabrik für keramische Mikroelektronik-Komponenten in Kagoshima in Japan
- KYOCERA erhebt Klage gegen Preh GmbH wegen möglichem Verstoß gegen Patent zu haptischem Feedback
- KYOCERA präsentiert das weltweit kleinste, leichteste und leistungsstärkste luftgekühlte UV-Aushärtegerät
- KYOCERA TCL Solar nimmt Japans größtes schwimmendes Solarkraftwerk mit 13,7 Megawatt Leistung in Betrieb
- KYOCERA stellt Takt-Oszillatoren der neuen Z-Serie vor
- KYOCERA TCL Solar stellt 21,1-Megawatt-Solarkraftwerk auf umgewidmeter Landfläche in Japan fertig
- Innovativ, formschön, langlebig: KYOCERA präsentiert mit hochwertigen Küchenhelfern die Vorteile seiner Keramik-Technologie
- KYOCERA und sieben weitere Unternehmen planen Solarenergie-Projekt mit einer maximalen Leistung von 480 Megawatt
- KYOCERAs umfassende Umweltschutzprogramme erhalten weltweit mehrere Auszeichnungen
- KYOCERA entwickelt keramische Mehrschicht-Kondensatoren für Mobilgeräte, die zu den weltweit Kleinsten ihrer Art zählen
- Der japanische Technologiekonzern KYOCERA entwickelt jetzt mit der Universität Tsukuba eine KI-basierte Bilderkennung von Hautkrankheiten.
- KYOCERA legt Grundstein für neue Fabrik zur Produktion von keramischen Struktur-Komponenten in Japan
- KYOCERA baut Entwicklung von Medizinprodukten aus
- InPrint 2017: KYOCERA präsentiert neues kompaktes, modulares und gleichzeitig leistungsstarkes UV-LED Licht
- Zum 33. Mal verleiht die Inamori-Stiftung den Kyotopreis an Wissenschaftler aus den Bereichen „Arts und Philosophy“, „Advanced Technology“ und „Basic Science“